Technische Hochschule Deggendorf
Branche | Fach- und Hochschulen |
![]() Logo aktualisieren |
Gründung | 1994 | |
Rechtsform | KdöR | |
Mitarbeiter | ca. 300 | |
Leitung | Prof. Dr. Peter Sperber | |
Adresse |
Edlmairstraße 6 + 8 94469 Deggendorf Bayern |
Karriere & Arbeiten bei Technische Hochschule Deggendorf
Technische Hochschule Deggendorf im Detail
Die Technische Hochschule Deggendorf stellt seit nun fast 20 Jahren einen kompetenten Partner für Bildung und Weiterbildung dar. Die Stärke unserer charmanten Hochschule im wirtschaftlichen Zentrum Ostbayerns liegt in ihrer Überschaubarkeit. Die drei Säulen in der Ausrichtung der Hochschule setzen sich aus grundständiger Lehre mit konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengängen, dem Bereich der anwendungsorientieren Forschung und Entwicklung sowie dem Gebiet der Weiterbildung zusammen. Für diesen dritten und sehr wichtigen Bestandteil der Hochschulphilosophie ist das Weiterbildungszentrum der Technischen Hochschule Deggendorf, zuständig. Erfolgreich werden hier seit 2001 Maßstäbe in der berufsbegleitenden Weiterbildung durch folgende berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramme gesetzt:
- Bachelor Pflegepädagogik
- Bachelor Betriebliches Management
- Bachelor Technologiemanagement
- Bachelor Mobilitätsmanagement
- Bachelor Physiotherapie
- MBA General Management
- MBA Health Care Management
- MBA Unternehmensgründung und -führung
- Master Public Management
- Master Risiko- und Compliancemanagement
- Promotion: Doctor of Business Administration
- Zertifikatslehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Beheimatet ist das Weiterbildungszentrum im modernen Innovations- und Technologie- Zentrum 2, wo die Teilnehmer ansprechende Vorlesungsräume, ausgestattet mit dem neuesten Equipment, vorfinden. Die Lehre ist geprägt von einer sehr persönlichen Atmosphäre: In den kleinen Gruppen steht das Networking im Vordergrund , sodass die Studierenden nicht nur von Erfahrungen ihrer Kommilitonen profitieren können, sondern auch die Möglichkeit besteht, die beratende Unterstützung der Dozenten wahrzunehmen. In den Vorlesungen sollen Problemstellungen aus dem eigenen Beruf eingebracht werden, um gezielt praxisbezogene Problemlösungsstrategien zu entwickeln und somit das erlernte Wissen in die Tat umzusetzen. Alle Professoren und Lehrbeauftrage kommen aus der Praxis und wissen daher genau, welche Inhalte für die Teilnehmer relevant sind. Um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Weiterbildung zu gewährleisten, finden die Lehrveranstaltungen generell am Wochenende (meist Freitagnachmittag und Samstag ganztägig) bzw. in Blockveranstaltungen statt. Durch die Verkehrsgünstige Lage (A3- Nürnberg-Passau und A92 München Deggendorf) ist der Standort Deggendorf leicht und schnell zu erreichen.