Operations Management (M.Sc., Vollzeit)
Typ | Master of Science |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Vollzeit | |
Studienbeginn | September & April | |
Dauer | 24 Monate | |
Kosten | 120,00€ | |
Sprache | Deutsch & Englisch | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre | |
Ort | Reutlingen |
ESB Business School der Hochschule Reutlingen / Operations Management im Detail
Das Besondere dieses Projektmasters ist der intensive Kontakt zu Industrieunternehmen von Anfang an. Sie erhalten eine konkrete Aufgabenstellung und müssen im Team in der Lage sein, Lösungen selbständig zu entwickeln. Dabei sind Sie abwechselnd im Unternehmen und an der Hochschule. Sie lernen vor Ort unter Realbedingungen, das Projekt selbständig abzuwickeln und mit wechselnden Projektvoraussetzungen zurecht zu kommen. Sie bringen sich im Team ein, stimmen Lösungskonzepte ab und treffen Entscheidungen gemeinsam. Sie erkennen Fehler, bewerten und akzeptieren diese und führen, wenn notwendig, Korrekturen durch. Im Selbststudium eignen Sie sich notwendiges Wissen an. Unsere Professoren begleiten Sie und lehren Ihnen das notwendige „Handwerkszeug“.
Die Studierenden haben die Wahl zwischen einer Vertiefung in Produktion oder Logistik. Hierzu wird jedes Semester ein Projekt für jede Vertiefung, in der Regel aus der Industrie, angeboten. Zusätzlich zu den Projekten müssen jedes Semester zwei Fächer aus dem Komplex „Modul 1: Spezialisierung in Betriebswirtschaft, Recht und Management für Produktion und Logistik“, zwei Fächer aus dem Komplex „Modul 2: Konzepte zur Planung und Technik von Produktion und Logistik“ und je nach gewählter Vertiefungsrichtung ein Fach aus dem Spezialgebiet Logistik oder Produktion mit jeweils 3 ECTS gewählt werden.
Ablauf
Denken Sie projektorientiert und wollen sich vernetzen? Arbeiten Sie gerne im Team? Wollen Sie den Studienalltag mit den realen Anforderungen in einem ausgewählten Industrieunternehmen ergänzen? Können Sie genauso gut mit Zahlen umgehen wie mit Menschen? Der Studiengang MSc Operations Management bildet Sie in drei Semestern zum Wirtschaftsingenieur mit Kompetenz für internationale Managementaufgaben aus. Ihr Erststudium in BWL, Technik oder als Wirtschaftsingenieur haben Sie erfolgreich abgeschlossen und sprechen gutes Englisch. Im Idealfall bringen Sie schon praktische und internationale Erfahrungen mit. Der Studiengang verbindet das Methodenwissen eines Ingenieurs mit betriebswirtschaftlichen Managementkompetenzen. Im Studium können Sie Schwerpunkte individuell aus unterschiedlichen Modulen zusammenstellen. Highlight des Studiums ist die Arbeit in Praxisprojekten. Sie erhalten eine konkrete Aufgabenstellung und müssen im Team in der Lage sein, Lösungen selbständig zu entwickeln. Dabei sind Sie abwechselnd im Unternehmen und an der Hochschule. Sie lernen vor Ort unter Realbedingungen, das Projekt selbständig abzuwickeln und mit wechselnden Projektvoraussetzungen zu Recht zu kommen. Sie bringen sich im Team ein, stimmen Lösungskonzepte ab und treffen gemeinsam Entscheidungen. Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Produktions- und Logistikprozesse ganzheitlich zu planen und zu steuern. Neben einer fundierten Technologiemanagement- und BWL-Ausbildung legt die ESB Business School großen Wert auf die Vermittlung von Soft Skills. Die Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich Produktion und Fertigung, Logistik, Marketing und Vertrieb, Beratung, Controlling, Einkauf/ Beschaffung, häufig in den Branchen Automobil(-zuliefer)industrie, Maschinen- und Anlagenbau, Elektroindustrie, aber auch in IT / Telekommunikation oder Unternehmensberatungen.
Voraussetzungen
Bachelorstudium mit 210 ECTS (Bereiche Wirtschaft, Naturwissenschaften, BWL), Abschlussnote mindestens 2,5, Praxiserfahrung, Auslandserfahrung, Sprachkenntnisse Deutsch (mind. DSH2) und Englisch (Level C1), Für Bewerber mit einem Abschluss von 180 ECTS gibt es die Möglichkeit, vor Einstieg ins Projektstudium in einem zusätzlichen Semester 30 ECTS zu erlangen.
Module
Bewertungen
Weitere Programme
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
European Management Studies | Master of Arts | 24 | Kosten auf Anfrage |
International Management | Master of Science | 12 | 11.000,00€ |
MBA International Management Full-Time | Master of Business Administration | 18 | 4.500,00€ |
MBA International Management Part-Time | Master of Business Administration | 36 | 9.500,00€ |